Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafprobleme, frühes Erwachen - wie Schlafprobleme dein Wohlbefinden beeinträchtigen
- Insomnion-Relaxation
- 26. Dez. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Jan. 2024
Ich möchte dir sagen, dass du nicht allein bist. Wenn du nachts im Bett liegst und die Dunkelheit dich umgibt, während die Welt draußen schläft, dann spüre ich deine Frustration und deine Sehnsucht nach Ruhe. Die endlosen Minuten, in denen du auf die Decke starrst und auf den Schlaf wartest, können sich wie eine Ewigkeit anfühlen. Deine Gedanken kreisen, Ängste und Sorgen halten dich wach. Ängste über das was die Zukunft bringen wird, Sorgen über die Gegenwart und endlose Gedankenspiralen über Vergangenes raubt dir den langersehnten Schlaf und die so dringend benötigte Ruhe und Entspannung. Und am nächsten Tag, wenn die Sonne aufgeht, bist du müde und erschöpft.
Einschlafschwierigkeiten, Durchschlafprobleme, frühes Erwachen – all das sind Herausforderungen, die viele von uns kennen. Und es ist okay, darüber zu sprechen. Schlafstörungen sind keine Schwäche, sondern ein echtes Problem, das unser Wohlbefinden beeinträchtigt. Es ist, als ob der Schlaf uns absichtlich entwischt, wenn wir ihn am dringendsten brauchen und während wir verzweifelt danach greifen.
In solchen Momenten sehnen wir uns nach einer erholsamen Nacht, nach Ruhe und Frieden. Wir wollen einfach nur einschlafen und die Welt für ein paar Stunden vergessen.
Schlafstörungen können tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben haben. Daher ist es wichtig, sich darüber bewusst zu werden, das man Schlafstörungen hat und für sich Mittel und Wege findet, den Teufelskreis der Schlaflosigkeit zu durchbrechen. Viele negative Folgen gehen mit Schlaflosigkeit einher und beeinträchtigen nicht nur die Leistungsfähigkeit im Alltag sondern auch die mentale Gesundheit und das psychische Wohlbefinden. Wenn du an folgenden Konsequenzen der Schlaflosigkeit leidest, möchte ich dich dringend bitten, dich mit deinem Schlafproblem im Detail auseinanderzusetzen, um Lösungswege zu finden, die es erlauben, dich wieder erholter, besser und gesünder zu fühlen.
Körperliche Erschöpfung: Wenn du schlecht schläfst, wachst du morgens nicht erholt auf. Dein Körper fühlt sich schwer an, als hättest du eine ganze Nacht lang Steine geschleppt. Die Augenlider sind bleischwer, und der Tag beginnt mit einem Kampf gegen die Müdigkeit.
Emotionale Achterbahn: Schlafmangel beeinflusst unsere Stimmung. Du fühlst dich gereizt, gestresst und manchmal sogar traurig. Kleinigkeiten können dich aus der Fassung bringen, und du fragst dich, warum du dich so emotional fühlst. Die Antwort könnte in deinem unruhigen Schlaf liegen.
Konzentrationsprobleme: Schlafstörungen beeinträchtigen unsere geistige Leistungsfähigkeit. Du kannst dich nicht richtig konzentrieren, vergisst Dinge und fühlst dich wie in einem Nebel. Ob bei der Arbeit, in der Schule oder im Alltag – du kämpfst gegen die Müdigkeit an und versuchst, dich zu fokussieren.
Gesundheitliche Risiken: Langfristiger Schlafmangel kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Dein Immunsystem wird geschwächt, du bist anfälliger für Infekte und Krankheiten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Übergewicht stehen ebenfalls auf der Liste der Risiken.
Psychische Belastung: Schlafstörungen können zu Angstzuständen und Depressionen führen. Die nächtlichen Stunden, die du mit wachen Augen im Dunkeln verbringst, können zu einer emotionalen Belastung werden.
Aber du bist nicht machtlos!
Es gibt Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Schlafqualität zu verbessern:
Schaffe eine Schlafroutine: Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf. Dein Körper wird sich daran gewöhnen und besser schlafen.
Schaffe eine entspannte Schlafumgebung: Dunkle dein Schlafzimmer ab, reduziere Lärm und sorge für eine bequeme Matratze und Kissen.
Vermeide Koffein und Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen: Diese Faktoren können deinen Schlaf beeinträchtigen.
Suche professionelle Hilfe: Wenn deine Schlafstörungen anhalten, zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, die dir helfen können.
Egal für welchen Weg du dich entscheidest, du bist nicht allein in dieser nächtlichen Reise. Es gibt Menschen, die dich verstehen und unterstützen. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du wieder erholsam schlafen kannst.
Unsere Videos von INSOMNION helfen dir nicht nur beim Einschlafen indem sie dich in einen ruhigen Zustand der Entspannung versetzen, sondern begleiten dich auch nach dem Einschlafen weiter in deinen Schlafphasen mit konstanten Entspannungsklängen und wohltuenden Geräuschen über mehrere Stunden - und das ohne lästige Werbeunterbrechungen. Untenstehend findest du zwei beispielhafte Videos, die dich beim Einschlafen unterstützen können. Auf unserem Youtube Kanal findest du noch viele weitere wertvolle Videos, die dir helfen können, deine Schlafprobleme zu bewältigen und deine mentale Gesundheit zu fördern.
Wenn du dich regelmäßig mit unseren Videos in eine Schlafhypnose begibst, kannst du langfristig schneller einschlafen und besser durchschlafen. Gib dir mindestens 7 Tage Zeit, um die positiven Effekte zu spüren.
In Gedanken bei dir, Dein INSOMNION-Team
Comments